Skip to main content

Stadtrundgänge Zürich

Foto: Marc Bachmann

Schattenwelten
Tour 7 Zürich

Die Tour 7 «Schattenwelten» leitet die Stadtführerin Sandra Brühlmann.

Frauen sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen. Mit den Sozialen Stadtrundgängen zum Thema Frauenarmut macht Surprise dieses Phänomen sichtbar. Erfahren Sie auf dieser Tour, was es für sie bedeutet, aus dem sozialen Netz zu fallen und warum insbesondere armutsbetroffene Frauen «unsichtbar» werden.

Wie (über-)leben Frauen auf der Gasse? Auf dieser Tour durch den Kreis 4 erhalten Sie Antworten von einer Betroffenen. Sandra Brühlmann zeigt anhand ihrer persönlichen Geschichte auf, wie schnell man aufgrund von Sucht und psychischer Erkrankung in eine Abwärtsspirale gerät. Aber auch, wie man durch starken Willen und wertschätzende Hilfe wieder in einen geregelten Alltag zurückfinden kann. Lernen Sie die Anlaufstellen und Einrichtungen kennen, wo Menschen wie Sandra Brühlmann Unterstützung finden.

Termine / Buchen Einzelpersonen

 

  • Standardpreis: CHF 30.-
  • Ermässigt: CHF 15.-

Ermässigungsberechtigt sind:

Gruppen mit Jugendlichen bis 18 Jahre, Studierenden und Auszubildenden bis 25 Jahre sowie Gruppen mit einer Mehrzahl IV-RenterInnen oder Kulturlegi-BesitzerInnen gegen Ausweis.

An einer Gruppentour können maximal 20 Personen teilnehmen.

  • Standardpreis: CHF 370.-
  • Ermässigt: CHF 220.-

Ermässigungsberechtigt sind: Schulklassen (Sek- bis Tertiärstufe) und Jugendgruppen.

An einer Gruppentour können maximal 20 Personen teilnehmen.

Rundgang

  1. Haus zur Stauffacherin
  2. Tramhaltestelle am Stauffacher
  3. Schanzengrabenpromenade
  4. Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
  5. Gassentierarzt (nur am Montagnachmittag)
  6. Suneboge

Start: Haupteingang St.-Jakobs-Kirche (am Stauffacher)

Hinweis: Bei der offenen Tour am 7. Dez. 2022 um 17.00 Uhr wird die Route leicht geändert und anstelle des Gassentierarztes und des Suneboge wird die St. Anna Kapelle besucht. Das Angebot dieser Kapelle sowie das Soziale Engagement der Evangelischen Gesellschaft Zürich werden vorgestellt. Dort, an der St. Annagasse 11, wird gleichzeitig der Abschluss dieser Tour sein.

Weitere Informationen:
Nehmen Sie bei allgemeinen Fragen Kontakt auf mit Emira Ajlani, Mitarbeiterin Sozialer Stadtrundgang Zürich
T +41 44 242 72 14